1. In der Öffentlichkeit Telefonieren | |||||||
|
|
||||||
2. Teilnahme an einer Aktivität in einer kleinen Gruppe | |||||||
|
|
||||||
3. In der Öffentlichkeit essen | |||||||
|
|
||||||
4. In der Öffentlichkeit trinken | |||||||
|
|
||||||
5. Mit einem Vorgesetzten oder einer Autoritätsperson sprechen | |||||||
|
|
||||||
6. Vor Publikum auftreten, handeln oder sprechen | |||||||
|
|
||||||
7. Zu einem Fest, einer Party gehen | |||||||
|
|
||||||
8. Bei der Arbeit beobachtet zu werden | |||||||
|
|
||||||
9. Beim Schreiben beobachtet zu werden | |||||||
|
|
||||||
10. Mit jemandem telefonieren, den man kaum kennt | |||||||
|
|
||||||
11. Mit jemandem sprechen, den man kaum kennt | |||||||
|
|
||||||
12. Mit Fremden zusammentreffen | |||||||
|
|
||||||
13. Besuchen einer öffentlichen Toilette | |||||||
|
|
||||||
14. Einen Raum betreten. in dem andere bereits sitzen | |||||||
|
|
||||||
15. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen | |||||||
|
|
||||||
16. Ohne Vorbereitung auf einer Veranstaltung sprechen | |||||||
|
|
||||||
17. An einem Test teilnehmen | |||||||
|
|
||||||
18. Gegenüber jemandem, den man kaum kennt, seine fehlende Zustimmung oder Anerkennung äußern | |||||||
|
|
||||||
19. Jemandem, den man wenig kennt, direkt in die Augen schauen | |||||||
|
|
||||||
20. Vor einer Gruppe einen vorbereiteten mündlichen Bericht geben | |||||||
|
|
||||||
21. Eine Liebes- oder Intimbeziehung aufnehmen | |||||||
|
|
||||||
22. Waren in einem Geschäft umtauschen | |||||||
|
|
||||||
23. Ein Fest, eine Party geben | |||||||
|
|
||||||
24. Dem hohen Druck eines Verkäufers widerstehen | |||||||
|
|
Quelle :
Liebowitz MR. Social Phobia. Mod Probl Pharmacopsychiatry 1987;22:141-173.